Süßer Hüttenkäse Auflauf mit Beeren wahnsinnig lecker
Hey 🙂
Schön, dass du wieder hier bist!
Heute möchte ich dir ein wunderbares Rezept vorstellen, das perfekt zu einem gesunden Lebensstil passt: Süßer Hüttenkäse Auflauf mit Beeren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und Nährstoffen, die dir helfen, deine Fitnessziele zu erreichen.
Lass uns direkt loslegen!
Warum dieses Rezept gesund ist:
- Hüttenkäse: Ein hervorragender Proteinlieferant mit wenig Fett, der dich lange satt hält.
- Eier: Reich an hochwertigen Proteinen und wichtigen Nährstoffen wie Vitamin D und B12.
- Beeren: Vollgepackt mit Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen, die gut für dein Immunsystem und deine Verdauung sind.
- Honig/Agavendicksaft: Natürliche Süßungsmittel, die eine gesunde Alternative zu raffiniertem Zucker bieten.
- Vanilleextrakt und Zimt: Diese Gewürze verleihen dem Auflauf nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern haben auch gesundheitliche Vorteile, wie z.B. antioxidative Eigenschaften.

Süßer Hüttenkäse Auflauf mit Beeren
Zutaten
- 200 g Hüttenkäse
- 2 Eier
- 100 g gemischte Beeren z.B. Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Zimt
Anleitungen
Vorbereitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Mischung zubereiten:
- Hüttenkäse, Eier, Honig, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Backen:
- Die Mischung in eine Auflaufform geben und die Beeren gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis er fest und goldbraun ist.
Servieren:
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Warm genießen oder im Kühlschrank aufbewahren und kalt servieren.
Notizen
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 145 kcal
- Protein: 10 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Fett: 7 g
Tipps und Variationen:
- Variation der Beeren: Du kannst die Beeren je nach Saison und Vorlieben variieren. Auch tiefgefrorene Beeren eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
- Nuss-Topping: Füge ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln hinzu, um eine zusätzliche Crunchy-Textur und gesunde Fette zu integrieren.
- Zitronenzest: Eine kleine Menge Zitronenschale in die Hüttenkäse-Mischung reiben, um einen frischen, zitrusartigen Geschmack hinzuzufügen.
Süßer Auflauf mit Hüttenkäse und Beeren
Kann ich den Hüttenkäse durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, du kannst Hüttenkäse durch verschiedene Alternativen ersetzen.
Quark oder griechischer Joghurt sind gute Optionen.
Beachte jedoch, dass diese Zutaten eine andere Konsistenz haben können.
Quark ist cremiger, während griechischer Joghurt etwas dicker ist.
Bei der Verwendung von Joghurt könnte der Auflauf etwas weniger fest werden.
Welche Beeren eignen sich am besten für diesen Auflauf?
Für den Auflauf kannst du eine Vielzahl von Beeren verwenden, darunter Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren.
Eine Mischung aus verschiedenen Beeren bringt zusätzliche Aromen und Nährstoffe.
Tiefgefrorene Beeren sind ebenfalls geeignet; sie sollten jedoch vorher leicht abgetaut werden, um übermäßige Flüssigkeit zu vermeiden.
Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
Ja, der süße Hüttenkäse Auflauf kann problemlos im Voraus zubereitet werden.
Du kannst ihn am Vortag backen und im Kühlschrank aufbewahren.
Er lässt sich sowohl kalt als auch aufgewärmt genießen.
Um den Auflauf wieder aufzuwärmen, einfach bei 160°C für etwa 10-15 Minuten in den Ofen geben.
Ist der Auflauf für eine Low-Carb-Diät geeignet?
Absolut! Dieser Hüttenkäse Auflauf hat relativ wenige Kohlenhydrate, vor allem durch die Verwendung von frischen Beeren und Hüttenkäse.
Er ist proteinreich und sättigend, was ihn zu einer idealen Option für eine Low-Carb-Diät macht.
Du kannst die Menge der Beeren auch reduzieren, um die Kohlenhydrate noch weiter zu senken.
Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank?
Der Hüttenkäse Auflauf hält sich in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage im Kühlschrank.
Achte darauf, den Auflauf vollständig abkühlen zu lassen, bevor du ihn lagern, um Kondensation zu vermeiden, die die Textur beeinträchtigen könnte.
Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, der Auflauf lässt sich gut einfrieren. Teile ihn in portionsgerechte Stücke und lege sie in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel.
Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Zum Auftauen lege den Auflauf über Nacht in den Kühlschrank.
Vor dem Verzehr kannst du ihn bei 160°C für etwa 15-20 Minuten im Ofen aufwärmen.
Kann ich andere Früchte statt Beeren verwenden?
Ja, du kannst auch andere Früchte verwenden, wie Äpfel, Birnen oder Pfirsiche.
Schneide die Früchte in kleine Stücke und füge sie der Hüttenkäse-Mischung hinzu.
Achte darauf, dass saftige Früchte, wie z.B. Pfirsiche, eventuell die Backzeit etwas verlängern können, da sie mehr Flüssigkeit abgeben.
Wie kann ich den Auflauf verfeinern?
Um den Auflauf noch geschmackvoller zu machen, kannst du zusätzliche Zutaten hinzufügen. Zum Beispiel:
- Nüsse oder Samen: Für mehr Crunch und gesunde Fette.
- Kokosraspeln: Diese verleihen dem Auflauf einen tropischen Geschmack.
- Zitronen- oder Orangenschale: Für eine frische, zitrusartige Note.
- Kardamom oder Muskat: Diese Gewürze geben dem Gericht eine besondere Note.
Ist dieser Auflauf geeignet für Kinder?
Ja, der Hüttenkäse Auflauf ist eine großartige Option für Kinder, da er süß schmeckt und eine gesunde Proteinquelle bietet.
Du kannst die Süße nach Bedarf anpassen und auch die Beeren variieren, je nachdem, was deinen Kindern am besten schmeckt.
Wie kann ich den Auflauf noch proteinreicher machen?
Wenn du den Proteinanteil erhöhen möchtest, kannst du zusätzlich zu den Eiern noch etwas Proteinpulver in die Mischung einrühren.
Achte darauf, dass du eine geschmacksneutrale Sorte wählst, um den Geschmack der Beeren nicht zu überdecken.
Ein süßer Hüttenkäse Auflauf mit Beeren ist ein perfektes Gericht für alle, die eine gesunde und proteinreiche Mahlzeit suchen, die auch noch unglaublich lecker ist.
Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder sogar als leichtes Dessert – dieses Rezept wird dich begeistern.
Probier ihn aus und lass mich wissen, wie er dir gefallen hat!
Wie immer gilt – schreib mir gerne einen netten Kommentar & lass mich wissen, wie dir das Rezept geschmeckt hat und welche Variante du am besten fandest.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! 😊