Cremige Kartoffel Lauch Suppe mit der extra Portion Protein
Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch: eine cremige Kartoffel Lauch Suppe.
Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt für eine diätbewusste Ernährung geeignet.
Als ich meine Abnehmreise begann, suchte ich nach Rezepten, die nicht nur gesund sind, sondern auch gut schmecken und satt machen.
Diese Kartoffel Lauch Suppe erfüllt all diese Kriterien und ist dabei auch noch proteinreich.
Sie ist einfach zuzubereiten und bietet eine wunderbare Möglichkeit, gesund zu essen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Egal ob ihr gerade eine Diät macht, euch einfach gesund ernähren wollt oder nach einer sättigenden Mahlzeit sucht – diese Suppe ist genau das Richtige für euch.
Die Kombination aus Kartoffeln und Lauch ergibt eine wunderbar cremige Konsistenz, die durch mageres Hackfleisch oder Tofu noch proteinreicher und sättigender wird.
Ihr werdet diese Suppe lieben versprochen 🙂
Du suchst nach richtig leckeren Snackideen? Dann bist du bei meinem Ebook mit 62 leckeren High Protein Snack ideen genau richtig 🙂
Warum passt diese Suppe perfekt in die Diät?
Die Kartoffel Lauch Suppe ist ein echtes Multitalent in der Küche und eignet sich hervorragend für eine diätbewusste Ernährung.
- Kalorienarm: Mit nur etwa 280 Kalorien pro Portion ist diese Suppe ein leichter Genuss, der dich nicht belastet.
- Proteinreich: Dank des mageren Hackfleischs oder Tofus liefert die Suppe viel Protein, das wichtig für den Muskelaufbau und den Sättigungseffekt ist.
- Ballaststoffreich: Kartoffeln und Lauch sind reich an Ballaststoffen, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und die Verdauung unterstützen.
- Nährstoffreich: Lauch ist voller Vitamine und Mineralstoffe, die deinem Körper gut tun und dein Immunsystem stärken.
- Sättigend: Die Suppe ist nicht nur kalorienarm, sondern auch sehr sättigend, sodass du lange satt bleibst und Heißhungerattacken vermieden werden.
- Einfach und schnell: Das Rezept ist unkompliziert und schnell zuzubereiten, perfekt für einen stressigen Alltag.
Jetzt aber genug der Vorrede – hier kommt das Rezept für die cremige Kartoffel Lauch Suppe!

Cremige Kartoffel Lauch Suppe
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 3 Stangen Lauch
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 g mageres Hackfleisch Rinderhackfleisch oder Tofu als vegane Alternative
- 200 ml fettarme Milch oder pflanzliche Milchalternative
- 100 g fettarmer Joghurt oder Skyr
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Majoran
- Frischer Schnittlauch zum Garnieren
Anleitungen
Zubereitungsschritte
Vorbereitung:
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Anbraten:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Das Hackfleisch (oder den Tofu) hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es krümelig und durchgegart ist.
Gemüse hinzufügen:
- Die Kartoffelwürfel und den Lauch in den Topf geben.
- Mit Paprikapulver, Thymian und Majoran würzen.
- Alles gut vermengen und kurz anbraten lassen.
Köcheln lassen:
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Pürieren:
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
- Milch und Joghurt (oder Skyr) unterrühren, um die Suppe noch cremiger zu machen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Die Suppe in Schüsseln füllen und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Notizen
Nährwertangaben pro Portion (bei 4 Portionen)
- Kalorien: ca. 280 kcal
- Proteine: ca. 18 g
- Fett: ca. 8 g
- Kohlenhydrate: ca. 35 g
Alternativen für mehr Protein
Wenn du das Rezept anpassen und verschiedene Proteinquellen ausprobieren möchtest, habe ich hier einige Vorschläge für dich:
- Schinkenwürfel:
- Statt Hackfleisch kannst du mageren Schinken verwenden. Schneide ihn in kleine Würfel und brate ihn zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an, bevor du die Kartoffeln und den Lauch hinzufügst.
- Tofu:
- Für eine vegetarische oder vegane Variante ist Tofu eine großartige Wahl. Schneide festen Tofu in kleine Würfel und brate ihn mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an. Würze ihn mit etwas Sojasauce und Paprikapulver, um ihm mehr Geschmack zu verleihen.
- Tempeh:
- Tempeh ist eine weitere tolle pflanzliche Proteinquelle. Schneide ihn in kleine Stücke und brate ihn wie Tofu an. Tempeh hat einen nussigen Geschmack und eine feste Konsistenz, die sich gut in der Suppe macht.
- Hähnchenbrust:
- Mageres Hähnchenbrustfilet kann ebenfalls als Proteinquelle dienen. Schneide die Hähnchenbrust in kleine Stücke und brate sie an, bis sie durchgegart ist. Dann füge die restlichen Zutaten hinzu und folge dem Rezept weiter.
- Linsen:
- Für eine extra Portion Ballaststoffe und Protein kannst du rote oder grüne Linsen hinzufügen. Koche die Linsen separat und gib sie kurz vor dem Pürieren in die Suppe.
Kartoffel-Lauch-Suppe Zubereitung für den Thermomix
Die Kartoffel Lauch Suppe kann auch problemlos im Thermomix zubereitet werden.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung:
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und vierteln.
- Zwiebeln und Knoblauch hacken:
- Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben.
- 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Anbraten:
- Olivenöl hinzufügen.
- 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 andünsten.
- Hackfleisch oder Tofu hinzufügen:
- Hackfleisch oder Tofu in den Mixtopf geben.
- 5 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 mit Linkslauf anbraten.
- Gemüse hinzufügen:
- Kartoffeln und Lauch in den Mixtopf geben.
- Gemüsebrühe angießen.
- Paprikapulver, Thymian und Majoran hinzufügen.
- 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 mit Linkslauf kochen.
- Pürieren:
- Die Suppe 30 Sekunden auf Stufe 5-7 pürieren, bis sie cremig ist.
- Milch und Joghurt (oder Skyr) hinzufügen.
- 10 Sekunden auf Stufe 3 unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Variationsideen
Um deine Kartoffel Lauch Suppe noch abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du verschiedene Zutaten und Variationen ausprobieren:
- Weitere Gemüse:
- Karotten: Schneide eine oder zwei Karotten in kleine Stücke und füge sie mit den Kartoffeln und dem Lauch hinzu.
- Sellerie: Ein paar Selleriestangen geben der Suppe eine zusätzliche Geschmackstiefe.
- Brokkoli: Füge kleine Brokkoliröschen hinzu, um den Gemüseanteil zu erhöhen. – Hier findest du meine cremige High Protein Brokkolisuppe 🙂
- Kräuter und Gewürze:
- Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch oder Koriander geben der Suppe eine frische Note.
- Gewürze: Ein Hauch von Muskatnuss oder Kurkuma kann den Geschmack der Suppe verfeinern.
- Kohlenhydratalternativen:
- Süßkartoffeln: Verwende statt normaler Kartoffeln Süßkartoffeln für eine leicht süße Variante.
- Kürbis: Hokkaido- oder Butternut-Kürbis passen hervorragend in diese Suppe und machen sie besonders cremig.
- Toppings:
- Geröstete Nüsse: Mandeln oder Haselnüsse geben der Suppe einen knusprigen Akzent.
- Käse: Eine kleine Menge geriebener Parmesan oder Feta kann über die fertige Suppe gestreut werden.
Diese Variationen machen deine cremige Kartoffel Lauch Suppe noch vielfältiger und köstlicher.
Wie viel Kalorien hat eine Kartoffel-Lauch-Suppe?
Die Kalorienanzahl variiert je nach Zutaten und Portionsgröße.
Eine Portion meiner cremigen Kartoffel-Lauch-Suppe hat etwa 280 kcal. Diese Zahl kann je nach den verwendeten Zutaten und deren Mengen leicht variieren.
Es ist wichtig, die Zutaten bewusst auszuwählen, um das Kaloriendefizit zu halten und gleichzeitig alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten.
Kann man mit Lauch abnehmen?
Ja, Lauch ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was das Sättigungsgefühl unterstützt und beim Abnehmen hilft.
Er enthält auch viele Vitamine und Mineralstoffe, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
In Kombination mit anderen Gemüsesorten und mageren Proteinquellen ist Lauch eine hervorragende Ergänzung für eine Gewichtsreduktionsdiät.
Was darf man bei einer Suppen-Diät essen?
Eine Suppen-Diät umfasst vor allem Gemüsesuppen.
Dabei sollte man auf kalorienreiche Einlagen wie Sahne oder Käse verzichten und stattdessen mageres Fleisch, Tofu, Hülsenfrüchte und viel Gemüse verwenden.
Die Suppe sollte nährstoffreich und ballaststoffreich sein, um den Körper mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.
Wie viel nimmt man mit einer Suppendiät ab?
Der Gewichtsverlust hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Gesamtkalorienaufnahme und des individuellen Stoffwechsels.
Manche Menschen verlieren mehrere Kilos in einer Woche, jedoch sollte eine Suppendiät nicht längerfristig ohne ärztliche Beratung durchgeführt werden.
Eine solche Diät kann kurzfristig effektiv sein, aber langfristig ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend.
Kann Lauchsuppe zum Abnehmen führen?
Ja, Lauchsuppe ist kalorienarm und sättigend, was sie zu einer idealen Wahl für eine kalorienreduzierte Diät macht.
Durch den hohen Ballaststoffgehalt bleibt man länger satt, was Heißhungerattacken entgegenwirken kann.
Sie sollte jedoch als Teil einer insgesamt ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung konsumiert werden.
Ist gekochter Lauch gesund?
Ja, gekochter Lauch ist sehr gesund. Er ist reich an Vitaminen (wie Vitamin C und K), Mineralstoffen (wie Eisen und Folsäure) und Antioxidantien, die gut für das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit sind.
Der Verzehr von gekochtem Lauch kann auch helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Verdauung zu fördern.
Funktioniert die 7-Tage-Suppen-Diät?
Die 7-Tage-Suppen-Diät kann kurzfristig zu Gewichtsverlust führen, da sie kalorienarm ist.
Jedoch sollte sie nicht längerfristig praktiziert werden, da sie möglicherweise nicht alle notwendigen Nährstoffe liefert, die der Körper benötigt.
Eine solche Diät kann zu Nährstoffmängeln führen und sollte daher mit Vorsicht angewendet werden.
Kann man durch bloßes Suppenessen abnehmen?
Ja, man kann durch Suppenessen abnehmen, besonders wenn die Suppe ausgewogen ist und genügend Nährstoffe enthält.
Eine reine Suppendiät sollte jedoch nur kurzfristig angewendet werden, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Vitamine und Mineralien erhält.
Eine langfristige Diät, die nur aus Suppe besteht, kann zu Nährstoffmängeln führen.
Wie funktioniert die Kartoffeldiät?
Bei der Kartoffeldiät isst man hauptsächlich Kartoffeln, oft in Kombination mit Quark oder Joghurt.
Kartoffeln liefern viele Ballaststoffe und sind sehr sättigend, während Quark für Eiweiß sorgt. Diese Kombination hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Hungergefühl zu reduzieren.
Die Kartoffeldiät ist eine kurzfristige Diätform, die helfen kann, Gewicht zu verlieren, sollte aber nicht dauerhaft durchgeführt werden.
Und da habt ihr es – meine cremige Kartoffel Lauch Suppe!
Diese Suppe ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine perfekte Ergänzung für eine diätbewusste Ernährung.
Mit ihrer Kombination aus sättigenden Kartoffeln und kalorienarmem Lauch unterstützt sie euch auf eurer Abnehmreise und liefert dabei wichtige Nährstoffe.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir. Probiert es aus und experimentiert mit den verschiedenen Protein-Alternativen und Variationen, die ich euch vorgeschlagen habe.
Es gibt so viele Möglichkeiten, die Suppe nach eurem Geschmack anzupassen und immer wieder neu zu entdecken.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das Rezept ausprobiert und mir in den Kommentaren erzählt, welche Variationen eure Favoriten sind.
Habt ihr vielleicht noch eigene Ideen, wie man die Suppe abwandeln kann?
Teilt eure Tipps und Erfahrungen mit der Community!
Lasst uns gemeinsam neue Wege entdecken, um gesund und lecker zu essen.
Eure Meinung ist mir wichtig und ich bin gespannt auf eure kreativen Vorschläge!
Wenn ihr Fragen habt oder weitere Rezepte und Tipps für eine gesunde Ernährung sucht, lasst es mich wissen.
Gemeinsam schaffen wir es, unsere Ziele zu erreichen und dabei den Spaß am Essen nicht zu verlieren.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Euer Kevin