Mehr von mir gibts auf Social Media zu sehen :) - Folg mir gerne

Die 11 besten Rezepte für gefüllte Paprika

gefüllte Paprika vegan

Die besten Rezepte für gefüllte Paprika: Veggie, Vegan und mehr!

Hey 🙂

Hast du Lust auf ein köstliches, vielseitiges und gesundes Gericht, das deinen Ernährungsplan aufpeppt?

Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir verschiedene Rezepte für gefüllte Paprika, die nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten sind.

Egal, ob du den Ofen, den Thermomix oder einen Airfryer bevorzugst – hier findest du die passende Zubereitungsmethode.

Von vegetarischen Varianten mit Reis oder Couscous über High Protein gefüllte Paprika mit Hüttenkäse bis hin zu klassischen Rezepten mit Hackfleisch oder veganen Optionen – ich habe für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch wenn du auf der Suche nach Low Carb Gerichten bist, wirst du hier fündig.

Und das Beste: Alle Rezepte sind einfach und schnell umzusetzen, sodass du im Handumdrehen ein leckeres Gericht auf dem Tisch hast.

Ob du frischen Frischkäse, würzigen Feta oder herzhaftes Hackfleisch bevorzugst – hier gibt es die perfekte gefüllte Paprika für dich. Also, schnapp dir eine Paprika und lass uns gemeinsam kochen!

 

Du suchst nach richtig leckeren Snackideen? Dann bist du bei meinem Ebook mit 62 leckeren High Protein Snack ideen genau richtig 🙂

62 Gesunde High Protein Snack ideen ebook

 

gefüllte Paprika vegan

Warum sind Gefüllte Paprika Gesund?

Gefüllte Paprika sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echtes Powerpaket für deine Gesundheit.

 

1. Reich an Nährstoffen

Paprika selbst ist eine wahre Vitaminbombe.

Sie sind besonders reich an Vitamin C, das dein Immunsystem stärkt und antioxidative Eigenschaften hat.

Zusätzlich liefern sie Vitamin A, das gut für die Augen und die Haut ist, sowie eine Reihe von B-Vitaminen, die für den Energiestoffwechsel wichtig sind.

2. Vielseitige Füllungen

Die Füllungen für gefüllte Paprika können nach Belieben variiert werden, um den Nährstoffgehalt weiter zu steigern. Hier sind einige Beispiele:

  • Hüttenkäse: Ein hervorragender Proteinlieferant, der wenig Fett enthält und reich an Kalzium ist.
  • Reis, Quinoa oder Couscous: Vollkornvarianten liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Gemüse: Füge Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und Antioxidantien zu erhalten.
  • Hackfleisch oder Vegane Alternativen: Diese liefern wertvolle Proteine und können je nach Auswahl auch wichtige Fette enthalten.

3. Geringer Kaloriengehalt

Gefüllte Paprika sind relativ kalorienarm, insbesondere wenn du dich für eine vegetarische oder vegane Füllung entscheidest.

Sie sind daher ideal für eine kalorienbewusste Ernährung geeignet und helfen dir dabei, dich satt zu fühlen, ohne dabei zu viele Kalorien zu konsumieren.

4. Ballaststoffe für die Verdauung

Paprika und viele der möglichen Füllungen sind reich an Ballaststoffen, die wichtig für eine gesunde Verdauung sind.

Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit und helfen dabei, das Sättigungsgefühl zu erhöhen.

5. Antioxidantien

Paprika und viele der möglichen Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter enthalten Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren.

Dies kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs senken.

6. Low Carb Optionen

Für alle, die eine kohlenhydratarme Ernährung bevorzugen, gibt es viele Low Carb Füllungsoptionen wie Hüttenkäse oder Hackfleisch.

Diese sorgen dafür, dass du ausreichend Protein und gesunde Fette zu dir nimmst, ohne viele Kohlenhydrate zu konsumieren.

 

gefüllte paprika mit hüttenkäse

Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse

Diese gefüllten Paprika sind ein echter Hingucker und schmecken noch besser, als sie aussehen. Mit einer würzigen Hüttenkäse-Füllung und überbackenem Käse sind sie das Highlight jedes Essensplans.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen
Küche High Protein, High Protein Low Carb, Schnelles & gesundes Abendessen, Vegan High Protein
Portionen 4 Portionen
Kalorien 234 kcal

Zutaten
  

  • 4 große Paprika
  • 200 g Hüttenkäse
  • 150 g gekochter Reis oder Quinoa
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl z.B. Basilikum oder Petersilie

Optional Hackfleisch für die Füllung

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  • Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich sind.
  • Den Hüttenkäse, den gekochten Reis oder Quinoa, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  • Optional das Hackfleisch in der Masse vermischen.
  • Die Paprika mit der Hüttenkäse-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  • Den geriebenen Käse über die gefüllten Paprika streuen.
  • Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind und der Käse goldbraun ist.
  • Heiß servieren.
  • Ich persönlich mache gerne noch passierte Tomaten inklusive Gewürzen in die Auflaufform.

Notizen

Gesamtnährwerte für die gesamte Menge (für 4 gefüllte Paprikahälften):

  • Kalorien: 935 kcal
  • Protein: 58.7g
  • Kohlenhydrate: 71g
  • Fett: 51g

Nährwerte pro gefüllte Paprikahälfte:

  • Kalorien: 234 kcal
  • Protein: 14.7g
  • Kohlenhydrate: 17.8g
  • Fett: 12.8g
Keyword Gefüllte Paprika, Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse, High Protein, Hüttenkäse, Körniger frischkäse, Paprika

Verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten für Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das auf verschiedene Arten zubereitet werden kann.

Ob im Ofen, Thermomix oder Airfryer – jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und bringt einzigartige Aromen hervor.

Lass uns die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte ausführlich durchgehen.

 

Gefüllte Paprika im Ofen

Rezept: Klassische Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 200 g Hackfleisch (Rind oder Pute)
  • 150 g gekochter Reis oder Quinoa
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum oder Petersilie)
  • Passierte Tomaten (optional)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich sind.
  4. Das Hackfleisch hinzufügen und gut anbraten.
  5. Den gekochten Reis oder Quinoa, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  6. Die Paprika mit der Hackfleisch-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  7. Den geriebenen Käse über die gefüllten Paprika streuen.
  8. Optional: Passierte Tomaten inklusive Gewürzen in die Auflaufform geben.
  9. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind und der Käse goldbraun ist.
  10. Heiß servieren.

gefüllte Paprika vegetarisch

Gefüllte Paprika im Thermomix

Rezept: Vegetarische Gefüllte Paprika mit Reis

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 200 g Hüttenkäse
  • 150 g gekochter Reis
  • 1 kleine Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  3. Öl hinzufügen und 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 andünsten.
  4. Hüttenkäse, gekochten Reis, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und 10 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
  5. Die Paprika mit der Mischung füllen und in den Varoma-Behälter stellen.
  6. 500 ml Wasser in den Mixtopf geben, den Varoma-Behälter aufsetzen und 30 Minuten bei Varoma-Temperatur auf Stufe 1 garen.
  7. Den geriebenen Käse über die gefüllten Paprika streuen und kurz im Backofen bei 180°C überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
  8. Heiß servieren.

Gefüllte Paprika im Airfryer

Rezept: Low Carb Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 200 g Hüttenkäse
  • 150 g gekochter Quinoa
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich sind.
  3. Hüttenkäse, gekochten Quinoa, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  4. Die Paprika mit der Hüttenkäse-Mischung füllen.
  5. Den Airfryer auf 180°C vorheizen.
  6. Die gefüllten Paprika in den Airfryer-Korb stellen und etwa 15-20 Minuten garen, bis sie weich sind und der Käse goldbraun ist.
  7. Heiß servieren.

Gefüllte Paprika zum Grillen

Rezept: Gefüllte Paprika mit Feta und Couscous

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 200 g Feta, zerbröckelt
  • 150 g gekochter Couscous
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich sind.
  3. Feta, gekochten Couscous, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  4. Die Paprika mit der Feta-Mischung füllen.
  5. Den Grill vorheizen.
  6. Die gefüllten Paprika in eine Grillpfanne stellen und etwa 20-25 Minuten grillen, bis sie weich sind und der Käse goldbraun ist.
  7. Heiß servieren.

Mit diesen vielseitigen Rezepten und Zubereitungsmethoden kannst du gefüllte Paprika auf verschiedene Weise genießen.

Egal, ob du den Ofen, den Thermomix, den Airfryer oder den Grill bevorzugst – hier findest du garantiert ein Rezept, das deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen entspricht.

 

3 Verschiedene Vegetarische Rezepte für Gefüllte Paprika

gefüllte Paprika protein

1. Gefüllte Paprika Vegetarisch mit Reis

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die ein einfaches, aber dennoch nahrhaftes Gericht suchen.

Mit Reis und einer Vielzahl von Gemüse gefüllt, sind diese Paprika nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 150 g gekochter Reis
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 100 g Mais
  • 100 g Erbsen
  • 200 g Tomaten, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie oder Basilikum)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  4. Karotte, Mais, Erbsen und gewürfelte Tomaten hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  5. Den gekochten Reis, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  6. Die Paprika mit der Reis-Gemüse-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  7. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind.
  8. Heiß servieren.

2. Gefüllte Paprika Vegetarisch mit Couscous

Eine leichte und gesunde Alternative zu Reis ist Couscous.

Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und ideal für ein schnelles Abendessen.

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 150 g Couscous
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 100 g Feta, zerbröckelt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Minze oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Den Couscous in eine Schüssel geben, die heiße Gemüsebrühe darüber gießen und abdecken. Etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
  4. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  5. Zucchini und Tomate hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  6. Den Couscous, Feta, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  7. Die Paprika mit der Couscous-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  8. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind.
  9. Heiß servieren.

3. Gefüllte Paprika protein Vegetarisch mit Hüttenkäse (Low Carb)

Für alle, die eine Low Carb Ernährung bevorzugen, ist dieses Rezept mit Hüttenkäse ideal.

Es ist reich an Protein und gleichzeitig kohlenhydratarm.

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 200 g Hüttenkäse
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Möhre, fein gewürfelt
  • 100 g Spinat, gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Dill oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  4. Möhre und Spinat hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  5. Den Hüttenkäse, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  6. Die Paprika mit der Hüttenkäse-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  7. Den geriebenen Käse über die gefüllten Paprika streuen.
  8. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind und der Käse goldbraun ist.
  9. Heiß servieren.

 

 

3 Verschiedene Vegane Rezepte für Gefüllte Paprika

1. Gefüllte Paprika Vegan mit Quinoa und Schwarze Bohnen

Dieses Rezept ist proteinreich und voller Geschmack.

Quinoa und schwarze Bohnen sorgen für eine hervorragende Textur und Nährstoffe.

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 150 g gekochter Quinoa
  • 1 Dose schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Koriander oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  4. Tomatenmark, gewürfelte Tomate, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und kurz mit anbraten.
  5. Den gekochten Quinoa, schwarze Bohnen, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  6. Die Paprika mit der Quinoa-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  7. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind.
  8. Heiß servieren.

2. Gefüllte Paprika Vegan mit Couscous und Gemüse

Dieses Rezept ist leicht und gesund, perfekt für eine schnelle Mahlzeit.

Der Couscous und das Gemüse bieten eine ausgewogene Mischung an Geschmack und Nährstoffen.

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 150 g Couscous
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum oder Minze)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Den Couscous in eine Schüssel geben, die heiße Gemüsebrühe darüber gießen und abdecken. Etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
  4. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  5. Zucchini, Karotte und Tomate hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  6. Den Couscous, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  7. Die Paprika mit der Couscous-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  8. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind.
  9. Heiß servieren.

3. Gefüllte Paprika Vegan mit Linsen und Spinat

Dieses Rezept ist besonders reich an Proteinen und Ballaststoffen.

Die Kombination aus Linsen und Spinat macht es zu einer gesunden und sättigenden Mahlzeit.

Zutaten:

  • 4 große Paprika
  • 150 g gekochte grüne oder braune Linsen
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 200 g frischer Spinat, gehackt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Dose Tomaten, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Thymian
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie oder Basilikum)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne entfernen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  4. Karotte hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  5. Tomaten und Thymian hinzufügen und kurz mit anbraten.
  6. Den Spinat, die gekochten Linsen, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  7. Die Paprika mit der Linsen-Spinat-Mischung füllen und in eine Auflaufform stellen.
  8. Die gefüllten Paprika etwa 25-30 Minuten backen, bis sie weich sind.
  9. Heiß servieren.

 

Wie viel Protein ist in einer gefüllten Paprika?

Die Menge an Protein in einer gefüllten Paprika hängt stark von der Füllung ab.

Bei einer gefüllten Paprika mit Hüttenkäse erhältst du etwa 14-15 g Protein pro Portion. Wenn du gefüllte Paprika mit Hackfleisch zubereitest, kann der Proteingehalt auf etwa 20-25 g pro Paprika steigen.

Für vegetarische Varianten wie gefüllte Paprika mit Quinoa oder gefüllte Paprika mit Couscous variiert das Protein zwischen 6-12 g, abhängig von den verwendeten Zutaten.

 

Wie viele Kalorien hat 1 gefüllte Paprika?

Eine gefüllte Paprika hat durchschnittlich etwa 200-250 Kalorien.

Diese Zahl kann jedoch je nach Füllung und Zutaten stark variieren.

Zum Beispiel hat eine gefüllte Paprika mit Hüttenkäse und Gemüse etwa 234 Kalorien, während eine mit Hackfleisch erheblich mehr Kalorien haben kann, oft zwischen 300-400 Kalorien, abhängig von der Fettgehalts des verwendeten Fleischs.

 

Wie lange hält gefüllte Paprika im Kühlschrank?

Gefüllte Paprika sind im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage haltbar.

Es ist wichtig, sie gut zu verpacken, um die Frische zu bewahren und das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren.

Wenn du die gefüllten Paprika im Voraus zubereitest, eignen sie sich hervorragend für Meal Prep.

 

Darf man jeden Tag Paprika essen?

Ja, du kannst jeden Tag Paprika essen. Sie sind nährstoffreich und enthalten viele Vitamine, darunter Vitamin C und A.

In einer abwechslungsreichen Ernährung sind gefüllte Paprika vegetarisch oder mit anderen Füllungen eine hervorragende Möglichkeit, täglich Nährstoffe zu dir zu nehmen, ohne viele Kalorien zu konsumieren.

 

Sind Paprika am Abend gesund?

Paprika sind eine gesunde Wahl für das Abendessen.

Sie sind kalorienarm, reich an Ballaststoffen und Antioxidantien.

Eine gefüllte Paprika kann eine nahrhafte Mahlzeit sein, die dich bis zum Morgen satt hält, ohne dass du dich schwer fühlst.

 

Was bringt Paprika dem Körper?

Paprika liefern viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Vitamin C, was das Immunsystem stärkt, und enthalten Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren können.

Gefüllte Paprika sind eine gute Möglichkeit, Gemüse in deine Ernährung einzubauen, und unterstützen die Verdauung durch ihren hohen Ballaststoffgehalt.

 

Ist in Paprika Eiweiß enthalten?

Ja, in Paprika ist Eiweiß enthalten, allerdings in geringeren Mengen.

Etwa 1 g Eiweiß pro 100 g Paprika. Wenn du jedoch gefüllte Paprika mit proteinreichen Zutaten wie Hüttenkäse oder Hülsenfrüchten zubereitest, kannst du den Eiweißgehalt deutlich erhöhen.

 

Wann sollte man keine Paprika essen?

Menschen mit Allergien gegen Nachtschattengewächse (zu denen auch Paprika gehören) sollten diese meiden.

Auch Personen mit Reizdarmsyndrom oder bestimmten Verdauungsproblemen könnten Schwierigkeiten mit rohen Paprika haben.

Bei bestehenden gesundheitlichen Bedenken ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

 

Ist Paprika Superfood?

Ja, Paprika gelten oft als Superfood aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts.

Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die viele gesundheitliche Vorteile bieten.

In verschiedenen Zubereitungen wie gefüllte Paprika mit Couscous oder gefüllte Paprika vegan steigert man den Nährstoffgehalt zusätzlich.

 

 

Jetzt bist du dran! Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren.

Welche Variante der gefüllten Paprika gefällt dir am besten? Hast du eigene Tipps zur Zubereitung?

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Schon gesehen?

Folg mir :)

Auf Social Media gibt es immer nochmal einen direkteren Einblick in meine Abnahme. Natürlich teile ich dort auch in Videoform sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte meiner Abnehmreise. Ich freue mich, von dir zu hören :)